Alle Episoden

Streiten im Advent!

Streiten im Advent!

45m 46s

Es geht um den Advent - Jan liest eine Geschichte von Jesaja vor und hatte eigentlich nur Friede und Freude im Sinn. Was wunderschön beginnt wird zu einer Diskussion zwischen Jan und Clemens. Die Kernfrage: Kann eine schöne Geschichte auch das Gegenteil bewirken - schlechte Gefühle? Fühlt sich jeder angesprochen?

Wir müssen was für die Kinder tun!

Wir müssen was für die Kinder tun!

54m 54s

Wieder ein Gast - wieder heißt er Simon. Simon Mayr, er hat ein buntes Leben bereits hinter sich und als dreifacher Vater auch noch vor sich. Sicherlich spannendste Station von ihm "Head of Digital" beim Fußballverein Borussia Dortmund. Heute Co-Founder eines Startups, das sich für die Bild unsere Jüngsten der Gesellschaft einsetzt... und zudem beschreibt er in dieser Folge seinen ganz individuellen Zugang zu Glauben, den er erstmals so öffentlich offenbart. Er glaubt fest an die Gemeinschaft - an die Magie des Guten. Ein spannendes Gespräch erwartet Euch.

Kath. Kirche besser als die FIFA?

Kath. Kirche besser als die FIFA?

49m 14s

Die Aufregung ist groß wegen der FIFA-WM! Nicht, weil es ein Freudenfest ist, sondern ganz im Gegenteil: Die FIFA hat mit der WM in der Wüste den Bogen überspannt und wir sind in einem ethischen Dilemma. Ein System FIFA ist korrupt, das vordergründig mit den besten Werten wirbt. Erinnert ein wenig an ein anderes System, oder?

Glauben denken!

Glauben denken!

60m 58s

Wir haben einen Gast: Simon! Simon ist konvertiert vom Christentum zum Islam. Eine bereichernde Geschichte, für die wir sehr dankbar sind! Simon zeigt uns auf seine Art und Weise, was es bedeutet, über Glauben zu denken. Denn: Er geht auch gerne in eine Kirche, feiert gerne eine christliche Taufe mit seinen Verwandten und lebt in einer christlichen Familie. Er lebt seinen Glauben auf seine Art.

Spiritualität ist etwas Tierisches!

Spiritualität ist etwas Tierisches!

36m 40s

Zurück von Taizé erzählt Jan von seinen Erlebnissen mit den Jugendlichen und Clemens erzählt darüber, dass Spiritualität und das Spüren etwas sehr tierisches ist und wir Menschen eigentlich verlernt haben, was es bedeutet, zu spüren!

Das Privileg zu sein

Das Privileg zu sein

38m 59s

Für viele kann das Leben anstrengend sein, Verantwortung kann ein anstrengendes Gefühl sein. Vor allem dann, wenn man es sich nicht ausgesucht hat. Clemens erzählt von seinem Berg-Impuls, der ihm geholfen hat über seine Verantwortungen nachzudenken. Für ihn sind sie ein Privileg und keine Last.

Wir werden alle sterben

Wir werden alle sterben

32m 31s

Abtreten von diesem Planten, das Zeitliche segnen, den Löffel abgeben, von der Schippe springen - sterben eben. Jan und Clemens nähern sich diesem Begriff auf ihre Weise - die Rede ist von Angst aber auch Zuversicht, dass am Ende dann doch doch alles irgendwie stimmig und gut ist.

Heimat

Heimat

34m 39s

Jan und Clemens nähern sich dem Begriff Heimat auf verschiedene Weisen und stellen letzten Endes fest: Heimat ist da, wo für mich Heimat ist.

Staun doch mal!

Staun doch mal!

30m 57s

Es geht um Neugier und Staunen über dieses wunderbare Leben...

Teil 2: Zukunftsfreude und Innovationsekel

Teil 2: Zukunftsfreude und Innovationsekel

38m 27s

Im zweiten Teil unserer beginnenden Reihe zum Thema Künstliche Intelligenz mit Reinhard Karger vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) sprechen wir von den Chancen von Künstlicher Intelligenz und unserer eigenen Einstellung Neuem gegenüber. Bleibt neugierig..