Alle Episoden

Zuerst die Gemeinschaft, dann der Glauben!

Zuerst die Gemeinschaft, dann der Glauben!

52m 5s

In der Politik wäre ihr jetziges Amt vergleichbar mit der Präsidentin des Bundestags. Anna-Nicole Heinrich ist Präses der Synode der Evangelischen Kirche Deutschland. Heute haben wir mit ihr über die Zukunft der Kirche gesprochen. Dabei ging es kontrovers zu. Doch letzten Endes waren sich Jan, Clemens und Anna im Kern einig: Es muss wieder mehr die Gemeinschaft und der Glauben im Mittelpunkt stehen!

Schäm dich! Gut so!

Schäm dich! Gut so!

46m 36s

Wir beginnen mal bei Adam und Eva. Wusstet ihr, dass das Gefühl der Scham das erste ist, was in der Bibel auftaucht? Das Gefühl der Scham ist ein ganz wichtiges - aber wie damit umgehen, was genau verbirgt sich hinter dem Gefühl...? Wir versuchen uns dem Begriff und Gefühl anzunähern.

Gendern... wer ich? Du? Wir alle?

Gendern... wer ich? Du? Wir alle?

36m 3s

Jan kommt von der Silvestertagung - es ging um Frauen in Gesellschaft und Kirche. Er erzählt von seinen Eindrücken.

Hinhören statt wegschauen!

Hinhören statt wegschauen!

55m 34s

HSW - Hinhören Statt Wegschauen - so heißt der Podcast, den wir gehört und für extrem wichtig und gut befunden haben. Wir haben Daniel Schlemermeyer zu Gast - er hat diesen Podcast produziert. Daniel hat mit Menschen gesprochen, die viele auf der Straße links liegen lassen, ignorieren oder gar ächten. Er hat sie zu Wort kommen lassen - weil sie eine Geschichte haben und wir sollten Hinören, nicht wegschauen!

Jesus war ein Quantenphysiker!

Jesus war ein Quantenphysiker!

40m 40s

Jesus wurde geboren. Diese Geschichte um seine Geburt hat Wirkkraft auf der ganzen Welt. Doch bevor es zu Jesus kommt, zeigt sich Jan als Quantenphysik-Interessierter und stachelt damit Clemens zu einer lebhaften Diskussion an.

Streiten im Advent!

Streiten im Advent!

45m 46s

Es geht um den Advent - Jan liest eine Geschichte von Jesaja vor und hatte eigentlich nur Friede und Freude im Sinn. Was wunderschön beginnt wird zu einer Diskussion zwischen Jan und Clemens. Die Kernfrage: Kann eine schöne Geschichte auch das Gegenteil bewirken - schlechte Gefühle? Fühlt sich jeder angesprochen?

Wir müssen was für die Kinder tun!

Wir müssen was für die Kinder tun!

54m 54s

Wieder ein Gast - wieder heißt er Simon. Simon Mayr, er hat ein buntes Leben bereits hinter sich und als dreifacher Vater auch noch vor sich. Sicherlich spannendste Station von ihm "Head of Digital" beim Fußballverein Borussia Dortmund. Heute Co-Founder eines Startups, das sich für die Bild unsere Jüngsten der Gesellschaft einsetzt... und zudem beschreibt er in dieser Folge seinen ganz individuellen Zugang zu Glauben, den er erstmals so öffentlich offenbart. Er glaubt fest an die Gemeinschaft - an die Magie des Guten. Ein spannendes Gespräch erwartet Euch.

Kath. Kirche besser als die FIFA?

Kath. Kirche besser als die FIFA?

49m 14s

Die Aufregung ist groß wegen der FIFA-WM! Nicht, weil es ein Freudenfest ist, sondern ganz im Gegenteil: Die FIFA hat mit der WM in der Wüste den Bogen überspannt und wir sind in einem ethischen Dilemma. Ein System FIFA ist korrupt, das vordergründig mit den besten Werten wirbt. Erinnert ein wenig an ein anderes System, oder?

Glauben denken!

Glauben denken!

60m 58s

Wir haben einen Gast: Simon! Simon ist konvertiert vom Christentum zum Islam. Eine bereichernde Geschichte, für die wir sehr dankbar sind! Simon zeigt uns auf seine Art und Weise, was es bedeutet, über Glauben zu denken. Denn: Er geht auch gerne in eine Kirche, feiert gerne eine christliche Taufe mit seinen Verwandten und lebt in einer christlichen Familie. Er lebt seinen Glauben auf seine Art.