Alle Episoden

Wir können noch hoffen!

Wir können noch hoffen!

36m 24s

Fasten – das bedeutet für viele Verzicht auf Essen, Alkohol oder digitale Ablenkungen. Doch was steckt eigentlich dahinter? In dieser Folge sprechen Clemens und Jan über die tiefere Bedeutung der Fastenzeit, die Verbindung zu spiritueller Reflexion und gesellschaftlichem Engagement sowie die erstaunlichen körperlichen Effekte. Dabei geht es um persönliche Erfahrungen mit Heilfasten, den Ursprung von Fasching und die Frage, was Donald Trump mit der Versuchung Jesu zu tun hat. Eine Folge voller Denkanstöße – inspirierend, herausfordernd und hoffnungsvoll.

Shownotes:
- https://www.youtube.com/watch?v=SiMqk50mwuQ

Baut euch Mikrokirchen

Baut euch Mikrokirchen

29m 32s

In dieser Folge sprechen wir über die Kraft von Mikrokirchen – kleinen, lebendigen Gemeinschaften, die Menschen zusammenbringen und den Glauben greifbarer machen. Warum sind solche Mikrogemeinschaften gerade heute so wichtig? Und wie können sie helfen, Spiritualität im Alltag zu verankern? Eine inspirierende Reise zu neuen Formen von Kirche und Gemeinschaft.

Einfach mal machen

Einfach mal machen

38m 17s

In dieser Folge sprechen wir mit Jonas, einem jungen Mann voller Tatendrang und Lebensfreude, der uns mit seiner Einstellung inspiriert: einfach mal machen! Jonas erzählt von seiner Reise, wie er gelernt hat, Ängste zu überwinden und neue Dinge auszuprobieren – ob beim Reisen, Musizieren oder im Alltag. Wir diskutieren über den Mut, Fehler zuzulassen, die Bedeutung kleiner Schritte und warum es manchmal genauso wichtig ist, innezuhalten und auf sich selbst zu achten. Jonas teilt zudem persönliche Erfahrungen aus schwierigen Zeiten und wie er durch Begegnungen und neue Erlebnisse wieder Kraft geschöpft hat. Eine Folge voller Inspiration, Lebensfreude und praktischer Tipps...

Wer Gutes tut, erlebt Gutes!

Wer Gutes tut, erlebt Gutes!

45m 38s

Was treibt Menschen an, ihr Leben dem Retten anderer zu widmen – oft unter extremen Bedingungen und ohne finanzielle Entlohnung? In unserem Podcast tauchen wir ein in die Welt von Notfallsanitätern und Ehrenamtlichen des Technischen Hilfswerks, mit unserem Gast Bernd Stockhorst. Bernd ist Notfallsanitäter und seit über einem Jahrzehnt ehrenamtlich beim Technischen Hilfswerk (THW) aktiv. Als Gruppenführer und Mitglied der Auslandseinheit SEEBA hat er bereits in Katastrophengebieten wie dem Erdbebengebiet in der Türkei Leben gerettet. Im Podcast gibt er Einblicke in die Herausforderungen, die Kameradschaft der „blauen Familie“ und die Motivation, trotz aller Widrigkeiten immer wieder zu helfen. Eine inspirierende...

Ora et Labora 2.0

Ora et Labora 2.0

33m 21s

Wie kann Beten heute aussehen? Welche Formen gibt es, und wie beeinflusst es unser Handeln, unsere Gemeinschaft und unser Leben? In offenen Gesprächen erkunden wir die Vielfalt des Gebets – von Fürbitten über Meditation bis hin zu Stoßgebeten – und zeigen, wie Beten nicht nur ein Akt des Glaubens, sondern auch der Reflexion und Empathie sein kann. Lass dich inspirieren, das „Ora“ im „Labora“ deines Lebens zu entdecken.

Prüft alles und behaltet das Gute – ein Jahresauftakt voller Reflexion

Prüft alles und behaltet das Gute – ein Jahresauftakt voller Reflexion

29m 1s

In dieser Folge der "Glaubensdenker" blicken Clemens und Jan auf eine intensive Woche auf Burg Rotenfels zurück. Sie diskutieren die Frage nach Wohlstand ohne Wachstum, die Bedeutung der Jahreslosung "Prüft alles und behaltet das Gute" und wie diese Botschaft in einer komplexen Welt Orientierung geben kann. Zwischen persönlichen Begegnungen, gesellschaftlichen Herausforderungen und saarländischem Humor laden sie dazu ein, kritisch zu hinterfragen, was wirklich zählt – und das Gute zu bewahren.

Von Streit zur Stille: Der Weg zum Frieden

Von Streit zur Stille: Der Weg zum Frieden

29m 28s

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und über den Frieden nachzudenken – in uns, in unseren Beziehungen und in der Gesellschaft. In dieser Folge sprechen Clemens und Jan über die Frage: Wo beginnt der Friede? Sie teilen persönliche Geschichten, reflektieren über Debattenkultur und zeigen, wie kleine Schritte Großes bewirken können. Ein inspirierender Podcast für alle, die Weihnachten als Chance für Hoffnung und Neubeginn sehen.

Zwischen Zahlen und Seelen

Zwischen Zahlen und Seelen

40m 20s

Wir beleuchten die Herausforderungen unserer Zeit: Von der Erschöpfung in der dunklen Jahreszeit über steigende psychische Belastungen bis hin zu gesellschaftlichen Spannungen. Mit einer Mischung aus Datenanalysen, persönlichen Einblicken und seelsorgerischer Perspektive sprechen wir über Stress, Einsamkeit und die Suche nach Hoffnung.

Von Mobbing bis Mystik

Von Mobbing bis Mystik

49m 11s

In dieser Folge von Glaubensdenker sprechen Clemens und Jan mit Stephan Jansen über seinen außergewöhnlichen Lebensweg. Von schmerzhaften Erfahrungen im katholischen Internat bis hin zu seiner heutigen Arbeit als selbstständiger Berater – Stefan teilt seine Gedanken zu Glaube, Werten und der Bedeutung von Authentizität auf LinkedIn. Er erklärt, warum er nicht an Gott glaubt, aber dennoch eine tiefe Verbundenheit zur Natur und den Menschen spürt. Ein spannender Einblick in die persönliche Entwicklung eines rationalen Denkers, der sich dennoch für Spiritualität öffnet.

Sind wir noch zu retten? Der Glaube im freien Fall

Sind wir noch zu retten? Der Glaube im freien Fall

38m 41s

Wir stehen an einem Wendepunkt: Während die Welt sich verändert, erstarren die Fragen nach Gott und der religiösen Identität. In dieser Episode enthüllen wir die Wurzel der religiösen Apathie und stellen die provokante Frage: Wer braucht eigentlich noch Gott?