Alle Episoden

Gut gemeint ist nicht gut gemacht.

Gut gemeint ist nicht gut gemacht.

31m 17s

Jan war zwei Tage bei einen Workshop. Thema: Transformation! Das führt zu einem Gespräch um das Thema Transformation der katholischen Kirche. Und wie oft: Clemens hat den Eindruck, dass hier der gute Wille am Ende die Institution katholische Kirche zerstören kann.

Hör doch auf!

Hör doch auf!

43m 13s

Wir sind zurück nach einer langen Pause und sprechen heute über das Aufhören! Aber natürlich auch über Jans Umzug, seine Zeit in Frankfurt und Kuba.

Spontanes Intermezzo: Tiefsinniger Umzug

Spontanes Intermezzo: Tiefsinniger Umzug

29m 19s

Jan hatte eine spannende Begegnung mit einem Geschäftsführer eines Umzugsunternehmens. Von dem Gespräch muss er erzählen. Daher haben wir spontan telefoniert.

Glaubensdenker-Jazz

Glaubensdenker-Jazz

44m 55s

In dieser Folge lassen wir unseren Gedanken freien lauf. Vom einem Thema zum anderen. Es fühlt sich an wie Jazz-Spielen....

Du hast Angst?

Du hast Angst?

30m 42s

Heute unter erschwerten Bedingungen reden wir über das Thema Angst - was ist eigentlich wirklich der Grund, warum wir Angst haben. Was macht vielen Menschen, auch in Deutschland, wirklich Sorge und Angst?

Richtig Abschied nehmen!

Richtig Abschied nehmen!

29m 42s

Richtig Abschied nehmen geht nur, wenn man die Gegenwart schätzt, seine Mitmenschen und die Planeten, auf dem man lebt.

Was soll das mit dem Heiligen Geist?

Was soll das mit dem Heiligen Geist?

29m 6s

Heute reden wir über den heiligen Geist. Wir versuchen uns nicht nur dem Begriff zu nähern, viel wichtiger ist: Was fühle ich, wenn ich vom Heiligen Geist berührt werde?

Akzeptiert Euch endlich!

Akzeptiert Euch endlich!

35m 54s

Ein Bild kursiert im Internet - dieses Bild stigmatisiert eine Gruppe Menschen. Das regt uns auf. Wir werben für eine bessere Diskussionskultur. Schaffen wir es, miteinander zu diskutieren, ohne gleich zu stigmatisieren?

Von der Kunst des Lassens.

Von der Kunst des Lassens.

29m 3s

Es gibt Momente im Leben da steht man vor Entscheidungen. Ein Ja und ein Nein können neue Lebenswege bedeuten. Mächtige Worte. Jedes Mal, wenn man wieder vor diesen Entscheidungen steht, erfährt man eine Grenzerfahrung. Über diese reden wir.

Sollten alle Priester Vegetarier sein?

Sollten alle Priester Vegetarier sein?

37m 7s

Panentheismus bedeutet die Allheit des Seins - für Jan bedeutet das Gott ist überall. Von diesem Begriff ausgehend landen wir plötzlich bei Vegetarismus... eine spannende Debatte entsteht.