
Freut Euch ihr Menschen!
Die Glaubensdenker gönnen sich noch eine Folge vor Weihnachten zum Thema Hoffnung.
Die Glaubensdenker gönnen sich noch eine Folge vor Weihnachten zum Thema Hoffnung.
Es geht weiter in der zweiten Folgen zum Thema Todsünden. Für Clemens viele AHA-Erlebnisse in dieser Folge.
Clemens hat eine Folge Lanz und Precht gehört und stoß dabei auf eine Diskussion zu den 7 Todsünden. Ein Anlass für ihn, mal mit Jan etwas tief gehender darüber zu sprechen.
Jan hatte eine sehr interessante, schöne, nachdenkliche und traurige Begegnung. Davon erzählt er in dieser Folge.
Martin wohnt in Deutschland, in Dortmund. Er hat zwei Kinder und ist verlobt. Martin ist adoptiert und will seine "Erzeuger" wiederfinden. Er hat es getan - die Geschichte ist atemberaubend. Danke Martin, dass Du sie uns erzählt hast.
Jan ist zurück aus Barcelona. Er erzählt von seinen Eindrücken. Clemens hat sich Gedanken darüber, ob der Glaube an Gotte denn wirklich die Antwort sein kann - auf all die Fragen. Er wirft mal ein paar Thesen in den imaginären Ring. Wiedermal eine lebhafte Unterhaltung.
Jan erzählt ein wenig über einen berühmten Ritter, der einst im 16. Jahrhundert die Exerzitien erfand. Daraus ergibt sich wiedermal eine kritische Auseinandersetzung über das Thema Exerzitien im Glaubenskontext.
Jan war zwei Tage bei einen Workshop. Thema: Transformation! Das führt zu einem Gespräch um das Thema Transformation der katholischen Kirche. Und wie oft: Clemens hat den Eindruck, dass hier der gute Wille am Ende die Institution katholische Kirche zerstören kann.
Wir sind zurück nach einer langen Pause und sprechen heute über das Aufhören! Aber natürlich auch über Jans Umzug, seine Zeit in Frankfurt und Kuba.