Alle Episoden

Glaubensmomente: Zwischen Zweifel und Zuversicht

Glaubensmomente: Zwischen Zweifel und Zuversicht

27m 51s

In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema des Zweifels und der Glaubensgewissheit ein. Jan und Clemens diskutieren, wie alltägliche Herausforderungen und spirituelle Erlebnisse unseren Glauben beeinflussen können. Von der Frage, wie man in stressigen Momenten seinen Glauben findet, bis hin zu den emotionalen Reaktionen auf kindliche Unschuld – diese Episode bietet eine ehrliche und bewegende Auseinandersetzung mit der Suche nach dem "Urgrund" des Glaubens. Begleite uns auf dieser Reise, die zeigt, dass Zweifel ein integraler Bestandteil des Glaubens sein können und wie Rituale helfen, den Glauben lebendig zu halten. Lass dich inspirieren und finde heraus, wie Glaube im...

Demokratisierung der Kirche: Jede*r ist berufen!

Demokratisierung der Kirche: Jede*r ist berufen!

31m 9s

In dieser Episode reflektieren wir über unsere Erfahrungen nach einer Veranstaltung in Kevelaer und diskutieren die Bedeutung von Frieden und kirchlicher Erneuerung. Wir hinterfragen die Machtstrukturen innerhalb der Kirche und betonen die biblische Botschaft, dass jeder Mensch, unabhängig von Geschlecht oder sexueller Orientierung, berufen ist, aktiv am kirchlichen Leben teilzunehmen. Begleitet uns auf einer Reise durch biblische Geschichten und aktuelle Herausforderungen, während wir die Frage stellen: Wie kann die Kirche wirklich inklusiv und demokratisch werden?

Frieden beginnt bei mir!

Frieden beginnt bei mir!

32m 0s

In dieser Folge nehmen wir live auf - vor Menschen. Aufregend! Wir tauchen ein in das kraftvolle Thema 'Frieden beginnt bei mir'. Was bedeutet es, Frieden in unserem eigenen Leben zu kultivieren, und wie können wir durch persönliche Verantwortung zu einer harmonischeren Gesellschaft beitragen? Begleitet uns, während wir inspirierende Geschichten teilen, praktische Tipps geben und darüber diskutieren, wie wir alle einen Unterschied machen können – beginnend bei uns selbst. Lasst uns gemeinsam den Weg zu innerem Frieden erkunden!

Es braucht einen Papst!

Es braucht einen Papst!

37m 31s

🎙️ In der neuesten Folge der Glaubensdenker diskutieren wir, warum es gerade jetzt einen Papst braucht. In einer Zeit, in der moralische Instanzen schwinden, könnten klare Leitlinien und eine starke Führungspersönlichkeit der Schlüssel sein. Höre rein und finde heraus, wie wir die Rolle des Papstes in der modernen Welt sehen. #Podcast #Glaubensfragen #Papst

Glaubensökonomie: Wie wirtschaftliche Prinzipien die Kirche prägen

Glaubensökonomie: Wie wirtschaftliche Prinzipien die Kirche prägen

47m 28s

In dieser tiefgründigen Sommer-Spezialfolge von "Glaubensdenker" widmen sich Clemens und Jan der spannenden Schnittstelle zwischen Kirche und Ökonomie. Während Clemens sich auf seinen bevorstehenden Urlaub vorbereitet, berichtet Jan von seiner bevorstehenden Romwallfahrt mit Jugendlichen. Die beiden diskutieren intensiv, wie ökonomische Prinzipien und religiöse Gemeinschaften harmonieren und welche Rolle die Kirche in einer sich wandelnden Gesellschaft spielt. Sie beleuchten die Herausforderungen und Chancen für religiöse Institutionen und teilen inspirierende Geschichten, wie die von einer jungen Frau aus Ghana, die trotz bescheidener Mittel ihre Kirche unterstützt. Zudem hinterfragen sie kritisch die Innovations- und Anpassungsfähigkeit der Kirchen und erörtern, wie neue, schlankere Strukturen...

Heilige, Namenstage und der Humor des Glaubens

Heilige, Namenstage und der Humor des Glaubens

31m 37s

In dieser besonderen Episode von "Glaubensdenker" tauchen Jan und Clemens tief in die faszinierende Welt der Heiligen und Namenstage ein. Erfahrt, warum Namenstage gefeiert werden, welche kuriosen Geschichten sich hinter den Heiligen verbergen und wie der Glaube auch humorvolle Seiten haben kann. Von einem heiligen Papst Clemens bis hin zu einem modernen Internet-Heiligen – diese Folge bietet spannende Einblicke und unterhaltsame Anekdoten. Perfekt für alle, die mehr über die Traditionen der Kirche erfahren und dabei auch mal schmunzeln möchten.

Altruismus: Zwischen Glauben und Genen

Altruismus: Zwischen Glauben und Genen

27m 20s

In dieser spannenden Podcast-Folge tauchen Jan und Clemens tief in das Thema Altruismus ein. Sie diskutieren, ob Altruismus biologisch veranlagt ist und welche Rolle Gene wie das COMT-Gen dabei spielen. Dabei hinterfragen sie, ob Altruismus wirklich selbstlos ist oder ob egoistische Motive dahinterstecken. Die beiden beleuchten auch die Bedeutung von Altruismus in Religion und Evolution und wie er sich in menschlichem Verhalten manifestiert. Ein faszinierender Dialog, der sowohl biologische als auch philosophische Aspekte des menschlichen Verhaltens beleuchtet und zum Nachdenken anregt.

Im Auftrag des Herrn

Im Auftrag des Herrn

30m 4s

In dieser spannenden Podcastfolge diskutieren Jan und Clemens über aktuelle Ereignisse wie den Katholikentag, die Europameisterschaft und Wahlen in Europa. Sie beleuchten die Arbeit der Sozialverbände SKM und SKF und deren Bedeutung in der Gesellschaft. Ein zentrales Thema ist die Geschlechterdifferenzierung in der Erziehung und die Rolle von religiösen Werten in der Prävention von Delinquenz (Straffälligkeit). Jan teilt seine Erfahrungen als neues Vorstandsmitglied des SKM und spricht über die Herausforderungen und Ziele, die vor ihm liegen. Hören Sie rein für tiefgehende Einblicke und interessante Diskussionen!

War Jesus ein Vulgärpazifist?

War Jesus ein Vulgärpazifist?

44m 52s

Rolf Mützenich schreibt bereits 2014 in seinem Artikel über eine pazifistische Haltung einer Partei, sie verübe Vulgärpazifismus. Diesen Begriff wurde bei Lanz & Precht heute aufgenommen und wir haben über diesen Begriff diskutiert mit Bezug auf den bekanntesten Pazifisten überhaupt: Jesus.