
Kundenzufriedenheit in der Kirche?
Als Agenturmensch arbeitet Clemens viel mit dem Bereich der modernen Organisationsentwicklung. Heute will er mit Jan einmal über das Phänomen der Customer Experience im Kontext der Kircheninstitutionen sprechen.
Als Agenturmensch arbeitet Clemens viel mit dem Bereich der modernen Organisationsentwicklung. Heute will er mit Jan einmal über das Phänomen der Customer Experience im Kontext der Kircheninstitutionen sprechen.
Warum ist es heute noch ein großes Thema, dieser hervorgehobene Unterschied von Mann und Frau in Bereichen, wo diese Unterscheidung komplett irrelevant ist?
Der Teufel steckt bekanntlich im Detail! In dieser Folge nähern wir ihm uns und stellen fest: Eine lösbare Aufgabe dem Teufel zu begegnen und mit ihm fertig zu werden.
Wir reden über die Schwierigkeit, Jugendlichen den Glauben zu vermitteln - ja, und veraltete Bräuche.
Diese Folge startet und endet sehr heiter - es wird viel gelacht. Dabei geht es im Kern eigentlich um ein ernstzunehmendes Thema: das Beten!
Es geht um Ostern, um die Auferstehung und die Auferstehungsgeschichte. Es stellt sich im Gespräch heraus: Wenn man zum Kern des christlichen Glaubens kommt, dann geht es um Haut und Haar, alles oder nix.
Nach einem kleinen Exkurs geht es heute um das Verbot homosexueller Segnung aus Rom! Jan und Clemens können es nicht fassen!
Heute geht es um ein sensibles Thema: Missbrauch in der katholischen Kirche. Wir reden über einen Artikel von katholisch.de von Christian Bauer, der die Ausbildung der Priester in Verbindung bringt mit den Missbräuchen Menschen gegenüber. Jan und Clemens setzen sich damit auseinander.
Lachen ist wichtig. Doch wenn man die Bibel aufschlägt, erlebt man vieles, aber Lachen gehört weniger dazu. Ist das Christentum eine humorfreie Zone?
Wir reden über Gott und die Welt, aber auch über Berufung, Glück und Sinn. Eine jazzige Folge - improvisiert und von Herzen!