
Wir können noch hoffen!
Fasten – das bedeutet für viele Verzicht auf Essen, Alkohol oder digitale Ablenkungen. Doch was steckt eigentlich dahinter? In dieser Folge sprechen Clemens und Jan über die tiefere Bedeutung der Fastenzeit, die Verbindung zu spiritueller Reflexion und gesellschaftlichem Engagement sowie die erstaunlichen körperlichen Effekte. Dabei geht es um persönliche Erfahrungen mit Heilfasten, den Ursprung von Fasching und die Frage, was Donald Trump mit der Versuchung Jesu zu tun hat. Eine Folge voller Denkanstöße – inspirierend, herausfordernd und hoffnungsvoll.
Shownotes:
- https://www.youtube.com/watch?v=SiMqk50mwuQ